Posts mit dem Label Sports Champions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sports Champions werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. September 2010

Sports Champions (Move)

Sports Champions ist eines der ersten exklusiven Spiele für die neue Bewegungssteuerung Move. Dementsprechend lässt sich nur mit Hilfe des neuen Motion Controllers Sport treiben, und das in den Disziplinen Tischtennis, Beachvolleyball, Disc-Golf, Boccia, Bogenschießen und Gladiatoren-Duell.


Sports Champions
(Sony)

VÖ: 15.09.2010
Genre: Move, Sport

USK: 6
PEGI: 12+

Amazon: 36,98€, Joypoint: 39,90€
gekauft am 15.09.10 für 35,00€


Beschreibung:

In Sports Champions dreht sich alles um den Sport. In sechs verschiedenen Disziplinen kann sich der Spieler mit der KI oder einem menschlichen Gegner messen, aber auch Teamspieler kommen voll auf ihre Kosten. Für besonders viel Spaß sorgen dabei Disziplinen, die bis zu vier Spieler gleichzeitig spielen können - vorausgesetzt man besitzt die entsprechende Anzahl an Motion Controllern. (Der Navigation-Controller wird bei Sports Champions nicht unterstützt.) Aber auch zwei Spielen können bis zu vier Controller verwenden, da im Beachvolleyball, beim Gladiatoren-Duell und beim Bogenschießen auch die Steuerung mit zwei Controllern gleichzeitig möglich ist: sie sorgt für noch mehr Präzision und bessere Kontrolle.
Aber auch mit „nur“ einem Motion Controller sind alle Sportarten sehr präzise umgesetzt worden. So ist es beispielsweise beim Tischtennis kein Problem, Top-Spin oder Unterschnitt in den Ball zu legen und je nach Kraftaufwand den Ball sehr präzise zu spielen. Beim Tischtennis ist es außerdem im gesamten Spiel nicht nötig, auch nur einen Button zu drücken, wodurch sich der Motion Controller genau wie ein Tischtennisschläger anfühlt - ohne extra Knöpfe für bestimmte Spins, wie es zum Beispiel bei Tennis-Spielen mit dem DualShock Controller noch notwendigerweise sein musste.
Aber auch die meisten anderen Sportarten lassen sich ohne großes Training sofort mit dem Motion Controller umsetzen - einzig etwas kompliziert ist der Umgang mit Schild und Waffe beim Gladiatoren-Duell, da er mehrere Buttons unterstützt und so vor dem perfekten Handling etwas geübt werden sollte. Bei dieser Disziplin merkt der Spieler auch den Unterschied zwischen der Ein-Controller-Steuerung und der Steuerung mit zwei Controllern am meisten, da logischerweise bei zwei Controllern Schild und Waffe jeweils mit einem separaten Controller geführt werden können. Bei der Steuerung mit einem Controller wird dann durch Halten der T-Taste der Schild gesteuert, so dass man sich bei dieser Variante entscheiden muss, welche Hand des Kämpfers gerade angesteuert werden soll. Außerdem ist das Gladiatoren-Duell von der Steuerung her etwas anspruchsvoller, da es zusätzliche Tasten für das Ausweichen nach links (Viereck) oder rechts (Dreieck) sowie für das zurückspringen (T) und das Aktivieren des Superschlags (X) benutzt und es Bestimmte Bewegungen mit dem Controller gibt, wie das Aufstehen nach einem Niederschlag durch das nach oben Heben des Controllers. Benutzt der Spieler hingegen zwei Motion Controller erleichtert sich die Steuerung allerdings wieder etwas: hier werden neben den Bewegungen für bestimmte Aktionen, die dann mit beiden Controllern gleichzeitig ausgeführt werden, nur noch die T-Tasten und die X-Taste des Waffen-Arms verwendet.
Weitaus einfach lassen sich die beiden Sportarten spielen, bei denen geworfen wird: Boccia und Disc-Golf. Hier gibt es zum einen keinen Zeitdruck, zum anderen werden die entsprechenden Tasten für das Umsehen oder die genaue Positionierung zum Zielpunkt stets eingeblendet. Zum Werfen reicht es jeweils, die Kugel bzw. die Disc mit der T-Taste aufzunehmen und durch das Schwingen des Motion Controllers zu werfen. Auch das Bogenschießen spielt sich ähnlich einfach: Mit dem Controller wird der Pfeil bei gedrückter T-Taste hinter dem Rücken hervorgeholt und (bei einem Controller automatisch/bei zwei Controllern manuell) in den Bogen eingespannt. Dann wird gezielt und das Loslassen der T-Taste führt zum Schuss.
Zu guter Letzt kommt auch Beachvolleyball sowohl mit einem als auch mit zwei Controllern nur mit Bewegungen und der T-Taste aus. Zum Aufschlagen von oben wird der Ball zunächst in die Luft geworfen und danach in die gegnerische Hälfte geschlagen, soll der Aufschlag von unten erfolgen, braucht der Spieler nur die T-Taste zu drücken und den Controller einmal in Richtung der anderen Hälfte zu schwingen. Baggern, Pritschen, Schmettern und Blocken sind selbstverständlich den realen Bewegungen nachempfunden und so fühlt es sich an, als stünde man selbst auf dem Feld. Will man über einen Block hinweg spielen, drückt man beim Schmettern einfach noch die T-Taste, und muss man mal einem Ball hinterher hechten, dann ist dies einfach durch eine schnelle Bewegung des Controllers in die entsprechende Richtung möglich.
Insgesamt fühlen sich so alle Sportarten sehr real an und die Steuerung funktioniert extrem präzise. Besondere Highlights sind dabei die Präzision beim Tischtennis, der Spaß beim Beachvolleyball und die Zwei-Controller-Steuerung des Gladiatoren-Duells. Hier entfaltet Move seine ganzen Möglichkeiten, denn der Spieler kann intuitiv die Bewegungen des jeweiligen Sports nachvollziehen.
Für jede der Disziplinen lassen sich dann wiederum drei unterschiedliche Modi spielen: der Championspokal, das Freie Spiel und der Wettbewerbsmodus. Im Championspokal, der in den Schwierigkeiten Bronze, Silber und Gold auf den Spieler wartet, wird man nacheinander von allen 10 im Spiel verfügbaren Athleten herausgefordert. Hier lassen sich auch neue Outfits, Accessoires und durch einen Sieg im Goldpokal Charaktere freispielen sowie Sterne für Trophäen verdienen. Im Freien Spiel steht der Spaß im Vordergrund und - wie der Name schon sagt - geht es einfach nur darum, eine Sportart für ein Match zu spielen. Im Wettbewerbsmodus kann der Spieler dann noch jeweils drei Wettkämpfe pro Disziplin bestreiten, um seine Fähigkeiten zu testen und zu verbessern.


Gameplay mit Bild in Bild:
(alle Sportarten nacheinander und - wenn möglich - mit zwei Motion Controllern!)

Beachvolleyball, Tischtennis & Boccia:

Gladiatoren-Duell, Bogenschießen & Disc-Golf:


Bewertung:

Gameplay [und Story] (35%): Note 1,0
- sehr präzise und dabei immer intuitiv nachvollziehbare und einfache Steuerung wird in jeder der sechs Sportarten geboten
- einzige kleine Ausnahme: die relativ vielen Buttons für die Steuerung im Gladiatoren-Duell, was aber bei der Verwendung eines zweiten Controller schon wieder deutlich vereinfacht wird
Grafik (20%): Note 3,0
-grafisch wird dem Genre entsprechend nicht sehr viel geboten: ein paar Schauplätze pro Sportart sind in Ordnung
- Kritik gibt es aber für die etwas zu prototypisch gewordenen Athleten, die bis auf das Outfit auch nicht weiter modifiziert werden können; ein eigens erstellbarer Charakter hätte der Identifikation enorm geholfen
Musik / Sprachausgabe (15%): Note 4,0
- auch hier ist genretypisch nicht viel zu erwarten: leichte Hintergrundmusik und die ständig gleichen Sprüche der Athleten begleiten den Spieler
- vielleicht hätte ein Kommentator bei manchen Spielen gut getan oder wenigstens eine kleine Variation in den Sprüchen
- es ist allerdings auch möglich, seine eigene Musik im Hintergrund laufen zu lassen, sofern sie sich auf der Festplatte der PS3 befindet
Schwierigkeit (10%): Note 1,0
- den Unterschied zwischen den drei Schwierigkeitsgraden Bronze, Silber und Gold merkt man deutlich: Bronze ist kein Problem, Gold kann schon mal zu einem großen werden
Trophäen (5%): Note 1,3
- eigentlich hätten die 43 Trophäen (29x Bronze, 9x Silber, 3x Gold, 1x versteckt und 1x Platin) eine 1,0 verdient gehabt, aber es ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache, sich durch alle Wettkämpfe zu spielen und in jeder Sportart gleich gut zu werden - mache Disziplinen liegen einem eben mehr als andere
Wiederspielwert (5%): Note 1,0
- ob die Herausforderung in den Championspokalen oder der Spaß gegen Freunde zu spielen: Sports Champions lässt sich immer wieder spielen und verliert dabei nie seinen Reiz

Gesamteindruck: Note 1,7
Sports Champions ist in erster Linie ein Spiel, das Spaß macht und auch als Party-Spiel einiges hermacht. Aber auch der sportliche Ehrgeiz wird immer wieder geweckt. Alles ist sehr präzise umgesetzt worden und für jeden ist eine Lieblingsdisziplin dabei! Damit ist Sports Champions auch ganz klar die Empfehlung für den Einstieg in die Welt von Move.

Freitag, 17. September 2010

PlayStation Move (Starter Pack, Motion- und Navigation-Controller sowie Ladestation)

Mit PlayStation Move kommt endlich die Bewegungssteuerung für die PS3. Sie erweitert die Möglichkeiten der Konsole und bietet neuen Genres eine Chance, auf der PS3 zu erscheinen. Allerdings ist Move nicht billig, denn allein das 2-Spieler-Einstiegspaket schlägt mit rund 145€ zu Buche - dafür gibt es ein Starter-Pack (inkl. PlayStation Eye, Move Motion Controller und Demo-Disc), einen weiteren Motion Controller und ein Move-Spiel. Dabei fehlt noch der Navigation-Controller, der einerseits für die Spiele, die zum Release erscheinen, noch nicht benötigt wird und andererseits auch durch den herkömmlichen DualShock ersetzt werden kann; was allerdings recht unhandlich ist.
Wie gut Move in Zukunft in die Core-Games integriert wird, bleibt zwar abzuwarten, aber speziell für Move entwickelte Spiele sowie Move-Editionen bereits erschienener Spiele, die sich besonders gut dafür eignen, gibt es schon zum Release ein paar. Auch viele kleine PSN-Spiele werden auf den neuen Move-Spieler warten...


Move Starter Pack

inkl. PlayStation Eye,
Move Motion Controller
& Demo-Disc
(Sony)

VÖ: 15.09.2010
Genre: Zubehör

Amazon: 56,49€, Joypoint: 64,90€
gekauft am 15.09.10 für 55,00€






Beschreibung:

Im Starter Pack befinden sich eine PlayStation Eye Kamera, ein Motion Controller und die Demo Disc zu PlayStation Move, die folgende Demos beinhaltet: Sports Champions, Start the Party!, The Shoot, EyePet Move, TV Superstars, Tiger Woods PGA Tour 11, echochrome ii, Beat Sketchers und Tumble.
Die drei letztgenannten Spiele sind PSN-Spiele, die ersten sechs Spiele erscheinen entweder mit Move oder kommen in Kürze auf den Markt. Zudem sind bereits einige Spiele mit einem Move-Patch versorgt worden. Dazu zählen u.a. Heavy Rain, EyePet oder auch PSN-Spiele wie Planet Minigolf.
So kann jeder schon mal einen Eindruck bekommen, welche Spiele besonders gut für Move geeignet sind. Dass es sich dabei zunächst um Sport- und Party-Spiele handelt ist offensichtlich, aber auch Rail-Shooter und Geschicklichkeitsspiele finden ihren Weg auf die PS3. Erst später werden dann auch die bisherigen Core-Gamer voll auf ihre Kosten kommen, wenn auch andere Genres mit Move-Unterstützung ausgestattet werden. Dann wird auch erst der Navigation-Controller wirklich benötigt - bis dahin kommen die reinen Move-Spiele nur mit dem Motion Controller aus.
Technisch ist Move recht einfach aufgebaut und ebenso schnell installiert. Das beiliegende Video erklärt innerhalb von wenigen Minuten den Aufbau und im Grunde beschränkt man sich darauf, die Kamera per USB einzustecken und die Controller ebenfalls per USB zu registrieren. Fertig!
Beide Controller liegen dabei sehr gut in der Hand und sollte man nach Stunden der Bewegung durchgeschwitzt sein, so dass der Controller aus der Hand zu rutschen droht, dann ist er zur Sicherheit noch mit Schlaufen ums Handgelenk gesichert. Im Vergleich zu den herkömmlichen DualShock-Controller fallen selbstverständlich die Schultertasten weg; dafür gibt es nun die Move- (auf der Vorderseite) und die T-Taste (auf der Rückseite). Außerdem sind die Buttons etwas anders angeordnet als beim DualShock, was am Anfang zu etwas Konfusion führen könnte.
Mit dem Motion Controller lässt sich nach der Registrierung auch das XMB-Menü bedienen. Bei gedrückter T-Taste kann man einfach nach links, rechts oder unten scrollen - wobei mir persönlich eine schnelle Auswahl per „Fadenkreuz“ oder Ähnlichem gewünscht hätte, denn genau diese Steuerungsart wird in den Move-Spielen verwendet, um durch die Menüs zu kommen. Insgesamt lassen sich bis zu vier Controller an der PS3 anmelden.


Inhalt des Starter Packs:



Gameplay:
(Sports Champions, Tumble & The Shoot)


Bewertung:

Preis-/Leistungsverhältnis: Note 2,0
- lässt sich leicht ausrechnen: Einzelpreis Playstation Eye (39,90) + Einzelpreis Motion-Controller (39,90) = 79,80€, d.h. durch das Starter-Pack liegt die Ersparnis bei mindestens 15€ (fast 20%) und durch die beiliegende Demo-Disc kann der Spieler bereits viele Move-Titel antesten und sich danach zum Kauf entscheiden
- obwohl der Navigation-Controller für die Einsteiger-Spiele wie Sports Champions nicht benötigt wird, gehört er doch auf lange Sicht zu PlayStation Move wie der Deckel zum Topf, und daher wäre ein zweites Starter-Pack inkl. Navigation-Controller (für beispielsweise 89,90€) sinnvoll gewesen




Move Motion Controller
& Navigation-Controller
(Sony)

VÖ: 15.09.2010
Genre: Zubehör

Motion Controller:
Amazon: 39,99€, Joypoint: 39,90€
Navigation-Controller
Amazon: 29,99€, Joypoint: 29,90€

gekauft am 15.09.10 für 35,00€ / 25,00€





Bewertung:

Präzision (50%): Note 1,0
- extrem präzises Handling bringen jede noch so kleine Bewegung auf den Bildschirm
- sowohl bei genauen, feinen Bewegungen als auch bei schnellen, kräftigen Bewegungen werden alle Bewegungen sehr genau erfasst und praktisch ohne Verzögerung umgesetzt
Preis-/Leistungsverhältnis (30%): Note 1,3
- für ein Set aus Motion- und Navigation-Controller schlagen immerhin 70€ zu Buche, was aber zu verkraften ist, da die mit Move verbundenen Möglichkeiten einfach so vielfältig sind, dass sich die Investition lohnt
Handhabung (20%): Note 2,0
- beide Controller liegen sehr gut in der Hand und alle Buttons sind gut zu erreichen
- kleiner Nachteil: die Buttons sind nicht mehr als Raute, sondern im Quadrat angeordnet, so dass eine kleine Umstellung von Nöten wird - die Move-Taste in der Mitte machte diesen Schritt wohl notwendig

Gesamteindruck: Note 1,3
Beide Controller sind schön geformt, liegen gut in der Hand und sind sehr präzise. Auch wenn mit den bereits veröffentlichten Spielen noch nicht alle Möglichkeiten des Controllers ausgeschöpft sind, sondern in erster Linie Wert auf den Spaßfaktor gelegt wurde, lässt sich davon ausgehen, dass in Zukunft sehr gute Spiele - auch für Core-Gamer - erscheinen werden und der Kauf der Controller sind damit in jedem Fall lohnt.




Ladestation für beide
Move-Controller
(Sony)

VÖ: 15.09.2010
Genre: Zubehör

Amazon: 29,99€, Joypoint: 29,90€
gekauft am 15.09.10 für 25,00€









Bewertung:

Preis-/Leistungsverhältnis (50%): Note 2,0
- selbstverständlich braucht man die Aufladestation nicht zwangsläufig, doch wenn die Controller nicht immer in der Gegend rumliegen sollen und man nicht genügend USB-Kabel für alle Controller und zusätzliches Zubehör hat, dann ist die Aufladestation eine naheliegende und gute Alternative
- ein weiterer Pluspunkt ist die Tatsache, dass die Station nicht mit der PlayStation verbunden ist und die Controller so auch ohne PS3-Betrieb geladen werden können
Aufladegeschwindigkeit (30%): Note 2,0
- in der Aufladestation dauert es - wie per USB-Anschluss an der PS3 - 4 Std. beim Motion Controller und etwa 2,5 Std. beim Navigation-Controller, bis diese vollständig geladen sind; die Akkulaufzeit liegt danach bei ca. 10 Stunden
Stil (20%): Note 1,3
- die Aufladestation sieht hochwertig aus und passt vom Design her genau zu den Move-Controllern und der matten PlayStation 3 Slim; so passt alles wunderbar zusammen ins Bild
- kleines Manko: leider sieht man die roten LEDs erst ab einem Winkel von etwa 30°, da sie sonst in der Ladestation verschwinden

Gesamteindruck: Note 2,0
Die Aufladestation sorgt für Ordnung im Zimmer und passt sich optisch sehr gut ins PS3-Bild ein. Da sie - im Gegensatz zu vielen Stationen von Drittanbietern - bei beiden Steckplätzen passend für beide Controller-Arten ist, lohnt sich die Anschaffung umso mehr.

LinkWithin

Related Posts with Thumbnails